Zum 450. Geburtstag von William Shakespeare liest Frank Günther im Rathaussaal Bad Honnef aus seinem Werk. Seit über 40 Jahren ist Frank Günther als Übersetzer, Herausgeber, Kommentator profunder Kenner der Werke Shakespeare und schrieb u.a. „Unser Shakespeare“, das in diesem Jahr herauskam. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buchhandlung Werber, dem Verein „Literatur im Siebengebirge“, dem KulturRing Bad Honnef und dem Förderverein Stadtbücherei statt.
Donnerstag, 13. November 2014, 19.30 Uhr, Rathaussaal, Eintritt 10.- €, ermäßigt 8.- €.
Reisen in Shakespeares Sprachwunderwelten
Stephanie Eichhorn eingeführt –
Edda Biesterfeld verabschiedet
Am 30 Oktober und 1. November fand die Einführung von Stephanie Eichhorn als neue Leiterin der Stadtbücherei und die Verabschiedung von Edda Biesterfeld nach über vierzigjähriger Amtszeit im Dienste der Bücherei statt. Zahlreiche Besucher, langjährige Weggefährten und Repräsentanten der Stadt Bad Honnef nahmen die Gelegenheit wahr, sich von Edda Biesterfeld zu verabschieden und Stephanie Eichhorn willkommen zu heißen. Der Förderverein lud zu diesem Anlass zu Sekt und kleinen Häppchen ein.
Stephanie Eichhorn in Ihren neuen Amt:
Kaufrausch – Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei
Der Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei ist eröffnet!
Zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei können Bücher, CDs, DVDs und Kassetten erworben werden. Vom spannenden Krimi über Bildbände, Romane reicht das Angebot bis zu Bilderbüchern für die ganz Kleinen. Der Besuch lohnt sich!
Lesenacht für Kinder findet auch 2014 statt
Die Lange Lesenacht für Kinder findet auch dieses Jahr wieder statt. Am 14. November 2014 können Kinder ab 8 Jahren wieder in der Bücherei übernachten, diesmal mit Krimis und Gruselgeschichten.
Lesen Sie, was des General-Anzeiger zu unserer Langen Lesenacht 2013 schreibt.
Berichte zum Literarischen Quartett
Ganz erfreut haben wir den Bericht über das Literarische Quartett im General-Anzeiger Bonn gelesen. Da findet sich eine kleine Zusammenfassung der Diskussion samt der Meinungen unseres Quartetts zu Daniel Kehlmanns Ruhm.