Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

10. März 2017 – Nacht der Bibliotheken

 

_DSC5032b

Foto: Renate Dung

Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Bad Honnefer Bürger in der Stadtbücherei zusam­men gefunden, um an der Nacht der Bibliotheken teilzunehmen. Die Einen, um sich einen schönen Abend mit schön vorgelesenen Geschichten zu machen, die Anderen, um genau für diese Freude zu sorgen.

Mit der tatkräftigen Hilfe der Rathaus-Hausmeister war durch das Verschieben einiger schwerer Bücherregale eine kleine aber feine Leseecke entstanden, in der Stuhlreihen für fast 60 Besucher aufgestellt waren. Und die Plätze wurden alle besetzt. Ja, es mussten noch weitere Stühle dazu geholt werden, und so mancher musste gar stehen.

Aber der Aufwand hat sich für alle Anwesenden gelohnt. Denn die Akteure boten beste Unterhaltung.

Den Anfang machte Marie-José Püllen mit einer Episode aus Jostein Gaarders „Orangenmädchen“.

Danach hatte Barbara Breidenbach „Der kleine Häwelmann“ von Theodor Storm im Angebot. Diese Geschichte war von Alfred Kreutzberg ausgesucht worden. Er hatte auch selbst lesen wollen, war dann aber verhindert.

Der dritte im Bunde war Uwe Löttgen-Tangermann. Der, ganz Pfarrer, hatte die „Geschichte von Daniel in der Löwengrube“ mitgebracht. Allerdings in einer für Kinder nacherzählten Fassung von Klaus-Peter Hertzsch; so hat die Bibel allen gefallen.

Nach einer Pause erfreute Erika Fenkes, die Vorsitzende des Fördervereins der Stadtbücherei die Zuhörer mit Roald Dahls wie bei ihm üblich skurril endender Geschichte „Der Weg zum Himmel“.

Als fünfter Vorleser hatte sich Thomas Heyer angekündigt. Auf Grund eines Streiks der Ber­liner Flughäfen schaffte er es leider nicht mehr, zu kommen.

Musikalisch überbrückt wurden die Lesepausen aufs Beste durch Guido Jackson Wilms auf seiner Gitarre.

_DSC5034b

Foto: Renate Dung

 

Und für das leibliche Wohl in Form von Getränken sorgten, wie schon auf früheren Veran­staltungen, die Mitglieder des Fördervereins der Stadtbücherei.

Alles in allem mal wieder ein gelungener Abend.

Petra Neu

 

 

 

Erfolgreiche Jubiläumsfeier

Von links nach rechts: Helga Mönig (Kassenführerin), Dominique Braun (Beisitzerin und Gründungsmitglied), Edith Schulz (Stellv. Vorsitzende), Erika Fenkes (Vorsitzende), Stephanie Eichhorn (Büchereileiterin), Otto Neuhoff (Bürgermeister), Petra Neu (Schriftführerin) Foto: Renate Dung

Von links nach rechts: Helga Mönig (Kassenführerin), Dominique Braun (Beisitzerin und Gründungsmitglied), Edith Schulz (Stellv. Vorsitzende), Erika Fenkes (Vorsitzende), Stephanie Eichhorn (Büchereileiterin), Otto Neuhoff (Bürgermeister), Petra Neu (Schriftführerin)
Foto: Renate Dung

Ein voller Erfolg war die kleine Jubiläumsfeier des Fördervereins. Eine besondere Freude war es, dass so viele Gründungsmitglieder gekommen waren. Gemeinsam tauschten Mitglieder und Gäste Erinnerungen aus und stießen auf 20 Jahre fruchtbare Arbeit an. Zur guten Stimmung trugen sicher auch die leckeren Käsehäppchen bei.

Foto: Renate Dung

Foto: Renate Dung

Bürgermeister Otto Neuhoff ließ es sich nicht nehmen, dem Verein persönlich zu gratulieren und die Gäste zu begrüßen. Dabei stellte er heraus, wie wichtig der Verein für die Stadt ist: „In einer Stadt, die so knapp bei Kasse ist, bin ich über derart beständiges Engagement, auf das man sich einfach verlassen kann, besonders froh.“

Foto: Renate Dung

Foto: Renate Dung

So viel Lob spornt an, auch weiterhin alles für die Unterstützung unserer Stadtbücherei zu tun.

Lesen Sie, was der Bonner General-Anzeiger und das Extrablatt über das Jubiläum berichten.

 

Schatzsuche bei der Kinderkrimi-Lesenacht

Lesenacht 2016   Foto: Margot Lenk

Lesenacht 2016 Foto: Margot Lenk

Spannend war es bei der Lesenacht am Freitag, den 18. November. 24 Grundschulkinder zwischen 8 und 11 Jahren verfolgten gespannt die Kriminalgeschichte, die ihnen Helga Mönig vorlas.  Dann ging es in Vierergruppen ans Rätsel knacken. Die kleinen Detektive kombinierten geheimnisvolle Hinweise und verfolgten verwickelte Spuren. Nach zwei anstrengenden Stunden fand Jette schließlich den Schatz unterm Sofa in der Kinderbuchabteilung.

Drei Detektive   Foto: Margot Lenk

Drei Detektive Foto: Margot Lenk

Nachdem die kleinen Gäste sich am Buffet gestärkt hatten, bauten alle ihr Lager in der Bücherei auf und schmökerten im Dunkeln mit den Taschenlampen bis in den frühen Morgen – nicht ohne zwischen den Regalen herumzugeistern und ihre Freunde zu erschrecken!

David ist beim Lesen endlich eingeschlafen Foto: Margot Lenk

David ist beim Lesen endlich eingeschlafen
Foto: Margot Lenk

Beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen waren alle müde, aber die Kinder waren sich einig: Das war eine tolle Lesenacht!

Jan liest sogar noch beim Frühstück Foto: Margot Lenk

Jan liest sogar noch beim Frühstück
Foto: Margot Lenk

DER FÖRDERVEREIN WIRD 20 JAHRE !

P1050844[1]

Am 18. November 1996 wurde der Förderverein Stadtbücherei Bad Honnef e.V. von engagierten Leserinnen und Lesern gegründet. Seither unterstützt er die Stadtbücherei durch Öffentlichkeitsarbeit, Leseförderung und durch Einwerben von Spenden usw. Die Liste dieser Aktivitäten ist lang, sie wird auf einer Stellwand in der Bücherei anschaulich präsentiert.

Jetzt feiert der Förderverein sein 20jähriges Bestehen. Er verbindet sein Jubiläum mit der traditionellen Lesenacht am Freitag, 18. November 2016, im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags. Sie findet in der Bücherei für Grundschulkinder ab 8 Jahren statt. Am Morgen nach dieser Veranstaltung lädt er zu einem kleinen Sektempfang ein.

SAMSTAG 19. NOVEMBER 2016
11.00 UHR
STADTBÜCHEREI BAD HONNEF
RATHAUSPLATZ 1